Das neues digitale Farb-Bogendrucksystem Ricoh Pro C9500
Die neue Generation ist eine Weiterentwicklung der Pro C9200, die mit leistungsstarker Technologie ausgestattet, nicht nur die Produktivität und Qualität der Druckereien steigert, sondern gleichzeitig Arbeitsabläufe vereinfacht und bei der Erschließung neuer Anwendungsmöglichkeiten unterstützt.
Mit dem neu entwickelten Ricoh GC OS (Graphic Communications Operating System) Engine Controller werden zudem Verbesserungen im Betriebs- und Wartungsmanagement eingeführt.
Dazu gehört unter anderem ein größerer Bildschirm mit einer intuitiv und mühelos zu bedienenden Benutzeroberfläche, der mit externen Diagnosesystemen und Wartungsprogrammen kompatibel ist. Die Benutzer können zudem von einem PC oder Tablet auf den Drucker zugreifen und die Einstellungen via Fernzugriff verwalten. Das spart Zeit, auch in einer Umgebung, in der mehrere Anwender viele unterschiedliche Aufgaben durchführen, die unterschiedliche Fähigkeiten erfordern.
Für eine verbesserte Automatisierung und betriebliche Effizienz sorgt darüber hinaus die neue Auto Color Diagnosis Unit, die drei kritische Prüfungsvorgänge im kommerziellen Druck automatisiert: Qualität, Registerhaltigkeit und Farbschwankungen. Die Unit steigert die Prüfgenauigkeit sowie die Effizienz durch automatische Nachdruck- und Reinigungsfunktionen. Außerdem ist das Gerät leichter einzustellen und bietet sieben Erkennungsstufen zur Auswahl.

Weitere Funktionen und Verbesserungen der Ricoh Pro C9500:
- Eine verbesserte Medienverarbeitung von Papier zwischen 40 g/m2 und 470 g/m2 mit erweiterten Ein- und Ausgabeoptionen für Formate bis zu 1.260 mm
- Ein neu entwickeltes Fixiersystem, das Medien reibungslos durch das Fixierverfahren leitet und dabei Wärme und Druck gleichmäßig verteilt, sodass eine hohe Bildqualität auf einer breiten Palette von Bedruckstoffen erzielt wird
- Ein neues Aggregat für den Papiertransfer für bessere Registerhaltigkeit von Vorder- zu Rückseite
- Ein verbessertes, 21,5 Zoll (54,6 cm) großes Bedienfeld, welches die Bedienung von Anwendungen an einem Ort ermöglicht
- Neue Optionen für das digitale Frontend (DFE) für operative Effizienz und Effektivität wurden in Zusammenarbeit mit Fiery entwickelt
- Ein Produktivitätsmodul, das auch nach der Installation noch montiert werden kann, bietet höhere Geschwindigkeiten von bis zu 135 Seiten pro Minute
- Verbesserte Produktivität mit kurzen Einrichtungszeiten für maximale Betriebszeit
- Der GBC StreamPunch Plus bietet neue Verarbeitungsoptionen für Inline-Rillen und -Perforieren; der Plockmatic Crease Trimmer ist ein Modul für Beschnitt und Rillen von Ober- und Unterseite.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
DocuWare Intelligent Document Processing (IDP)
Verschmutze oder vergilbte Dokumente, manuelle Dateneingaben, handschriftlichen Notizen, umständliches Zuschneiden und Aufteilen von Dokumenten❓Wenn...
Es gibt großartige Neuigkeiten!
Wir gehen den nächsten Schritt in Richtung Zukunft! 🚀 Mit großer Freude teilen wir mit, dass wir in unserem Team ab sofort eine zertifizierte...
IT-Sicherheit beginnt bereits am Drucker
IT-Sicherheit beginnt bereits am Drucker. 🖨🔒 Warum ist das so wichtig zu erwähnen? Aktuelle Zahlen zeigen: Jede Organisation muss heute davon...